Wir sind Expertschule bei eEducation

Wir sind Expertschule bei eEducation

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schüler:innen.

Wir sind Expertschule bei eEducation


Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schüler:innen.

Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern.

Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel


Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern.

Kooperation mit Universität Klagenfurt

Kooperation mit Universität Klagenfurt

Nur sechs Schulen in Kärnten dürfen sich als „Kooperationsschule der Universität Klagenfurt“ bezeichnen. Dazu zählt nun auch unsere MS-Gegendtal. Wir sind Kooperationspartner der Uni Klagenfurt.

Kooperation mit Universität Klagenfurt


Nur sechs Schulen in Kärnten dürfen sich als „Kooperationsschule der Universität Klagenfurt“ bezeichnen. Dazu zählt nun auch unsere MS-Gegendtal. Wir sind Kooperationspartner der Uni Klagenfurt.

Pilotschule Wirtschafts - bildung

Pilotschule Wirtschafts - bildung

Die Schüler:innen sollen sich im Schulpilot mit der komplexen Themenwelt der Wirtschaftspolitik auseinandersetzen, um sich später in der Berufswelt besser zurecht zu finden und deren Zusammenhänge zu erkennen.

Pilotschule Wirtschafts - bildung


Die Schüler:innen sollen sich im Schulpilot mit der komplexen Themenwelt der Wirtschaftspolitik auseinandersetzen, um sich später in der Berufswelt besser zurecht zu finden und deren Zusammenhänge zu erkennen.

Auszeichnung Schulsportsiegel

Auszeichnung Schulsportsiegel

"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." Die MS-Gegendtal wurde für ihr großes Engagement im Bereich des Schulsports mit dem österreichischen Schulsportgütesiegel durch Landeshauptmann Peter Kaiser in Gold ausgezeichnet.

Auszeichnung Schulsportsiegel


"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." Die MS-Gegendtal wurde für ihr großes Engagement im Bereich des Schulsports mit dem österreichischen Schulsportgütesiegel durch Landeshauptmann Peter Kaiser in Gold ausgezeichnet.

A+ R A-

Mintron Roadshow

Vorschaubild Mintron

 

Start der interaktiven Roadshow „MINTRON … vielleicht wird ein Beruf draus"

 

Mintron 49

 

Der Auftakt fand an unserer Mittelschule Gegendtal-Treffen statt. Bei einer interaktiven Bühnenshow und spannenden Experimenten am „coolsten Schultag des Jahres“ konnten die Schülerinnen und Schüler „MINT-Luft“ schnuppern.

Treffen, 26. April 2022 - Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Spannende Experimente weckten bei den 11- bis 12-Jährigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Gegendtal-Treffen offensichtlich das Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co.„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Lust am Experimentieren zu wecken. Und nebenbei ganz selbstverständlich hartnäckige Geschlechterklischees zu überwinden - denn Burschen- und Mädchenberufe gibt es nicht “, betonte WKÖ-Vizepräsidentin und Projektinitiatorin Carmen Goby am Dienstag beim Start der österreichweiten "MINTRON"-Roadshow.Nach einer kurzweiligen und interaktiven Bühnenshow ging es an den vier „MINT-Mach-Stationen“ zur Sache. Unter fachkundiger Betreuung und mit Unterstützung durch die MINTRONs - Mo, Isa, Natu und Tessa, vier sympathische Roboterfiguren - wurde experimentiert und ausprobiert. Die Jugendlichen erlebten spielerisch, wie spannend MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sein kann.„Wenn Kinder ihren Forscherdrang ausleben und solche Themen fächerübergreifend entdecken, sind diese Grundlagendisziplinen plötzlich überhaupt nicht mehr fad“, unterstrich WKK-Präsident Jürgen Mandl.Die Roadshow „MINTRON …vielleicht wird ein Beruf draus“ wurde im Rahmen der WKÖ-Bildungsoffensive konzipiert und findet vorerst von April bis Juni 2022 als Pilotversuch an rund 20 Schulen in ganz Österreich statt.„Mit elf oder zwölf Jahren sind Kinder in einer besonders spannenden Lebensphase. Die Wahl des künftigen Bildungs- oder Berufsweges scheint noch weit entfernt. Dennoch werden bereits die Interessen geschärft und Talente entdeckt“, so Harald Dullnig, Landesinnungsmeister der Mechatroniker.Zur Schule:Die Mittelschule Gegendtal-Treffen führt das MINT-Gütesiegel. Ab der 7. Schulstufe können sich die Schülerinnen und Schüler für den Schwerpunkt MINT als Wahlpflichtfach entscheiden. „Da mir die Vermittlung der Grundkenntnisse in den MINT-Fächern schon lange ein großes Anliegen ist, bin ich stolz darauf, dass unsere Schule ab dem Schuljahr 2022/23 auch am österreichweiten Schulversuch MINT-Mittelschule teilnimmt“, freute sich Andreas Rauchenberger, Direktor der Mittelschule Gegendtal-Treffen.Dabei werden, verteilt über vier Jahre, zusätzlich elf Stunden in den MINT-Fächern angeboten. Fächerübergreifende Projektarbeiten sollen den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen den MINT-Grundlagen, dem Alltagsleben und zukunftsträchtigen Berufsbildern näherbringen.Infobox:

 

 

Aktuelle Berichte

Workshop: Wie richtig bewerben...
Workshop: Wie richtig bewerben...more_vert

 

Workshop: Wie richtig bewerben...close
Workshop: Wie richtig bewerben...

 

Berufspraktische Tage
Berufspraktische Tagemore_vert

Berufspraktische Tageclose
Berufspraktische Tage

Faschingsmasken 2022
Faschingsmasken 2022more_vert

Faschingsmasken 2022close
Faschingsmasken 2022

Seminarbäuerinnen
Seminarbäuerinnenmore_vert

 

Seminarbäuerinnenclose
Seminarbäuerinnen

 

Seminarbäuerinnen
Seminarbäuerinnenmore_vert

Seminarbäuerinnenclose
Seminarbäuerinnen

Redewettbewerb 2022
Redewettbewerb 2022more_vert

Redewettbewerb 2022close
Redewettbewerb 2022

Skitage der 1. Klassen 2022
Skitage der 1. Klassen 2022more_vert

Skitage der 1. Klassen 2022close
Skitage der 1. Klassen 2022

Schwimmtage der 2. Klassen
Schwimmtage der 2. Klassenmore_vert

Schwimmtage der 2. Klassenclose
Schwimmtage der 2. Klassen

Sprach- und Sportwoche 4abc
Sprach- und Sportwoche 4abcmore_vert

Sprach- und Sportwoche 4abcclose
Sprach- und Sportwoche 4abc

MINT- Gütesiegel
MINT- Gütesiegelmore_vert

 

MINT- Gütesiegelclose
MINT- Gütesiegel

 

Mintron Roadshow
Mintron Roadshowmore_vert

Mintron Roadshowclose
Mintron Roadshow

Spendenübergabe der Stadtrichter...
Spendenübergabe der Stadtrichter...more_vert

 

Spendenübergabe der Stadtrichter...close
Spendenübergabe der Stadtrichter...

 

Bezirksmeisterschaften Cross-C...
Bezirksmeisterschaften Cross-C...more_vert

 

Bezirksmeisterschaften Cross-C...close
Bezirksmeisterschaften Cross-C...

 

Get a job 2022
Get a job 2022more_vert

 

Get a job 2022close
Get a job 2022

 

Wienwoche der 4. Klassen
Wienwoche der 4. Klassenmore_vert

 

Wienwoche der 4. Klassenclose
Wienwoche der 4. Klassen

 

Girls Day 2022
Girls Day 2022more_vert

Girls Day 2022close
Girls Day 2022

Verleihung ÖKOLOG 2023
Verleihung ÖKOLOG 2023more_vert

 

Verleihung ÖKOLOG 2023close
Verleihung ÖKOLOG 2023

 

Kontaktinformation

Dir. Andreas Rauchenberger, BEd  BEd

Mittelschule Gegendtal/Treffen
Gerlitzenstraße 26
9521 Treffen

Tel.: 04248 - 2555
E-Mail: direktion@ms-gegendtal.ksn.at

 

 

Upcoming

Keine Veranstaltungen gefunden