Neueste Informationen
MINT Messe
Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die MS Gegendtal Teil des österreichweiten Schulversuchs für den MINT Schwerpunkt. Im Rahmen dieses Schulschwerpunkts sollen Wissen und Interesse im Bereich der MINT Fächer unter den Schülern gefördert. Dabei ist auch die Vernetzung unter den teilnehmenden Schulen in Kärnten ein zentraler Punkt. Im Rahmen dieser Vernetzung entstand die Idee einer MINT Messe, bei der alle teilnehmenden Schulen die besten Forschungsprojekte, die von den Schülern selbstständig im Rahmen des Unterrichts erforscht und ausgearbeitet wurden, präsentieren können.
Diese MINT Messe fand am 15.05.2023 im Lakeside Park Klagenfurt statt. Daran teilgenommen haben alle 8 MINT Schulen aus Kärnten und waren mit über 200 Schülern vor Ort. Im Mittelpunkt standen aber die Projekte der Schülerinnen und Schüler, welche mit großer Begeisterung den anderen Schulen vorgestellt wurden.
Für die MS Gegendtal waren 3 Schülerinnen der 1A Klasse dabei: Anna Dabernig, Emma Jonach, Grete Moser.
Vor Ort gab es auch eine Jury, welche die besten der 25 vorgestellten Projekte auszeichnete. Dabei belegte Grete Moser mit ihrem Projekt „Mit einfachen Mitteln ein Windrad antreiben“ den 3. Platz. Die beiden ersten Plätze gingen jeweils an Schüler der MS Völkermarkt.
Die MINT Messe war insgesamt ein sehr tolles Event das sowohl von Schüler- als auch von Lehrerseite als voller Erfolg eingeschätzt wurde und alle freuen sich schon auf die nächste MINT Messe im kommenden Schuljahr.
„Mein cooler Job bei den ÖBB – Ich werde Eisenbahner:in“
Unter diesem Motto stand der diesjährige Malwettbewerb der ÖBB, bei den Schulklassen der 4. Bis 9. Schulstufe aller Kärntner Schulen ihr Talent unter Beweis stellen durften. Mit viel Fleiß und künstlerischem Fingerspritzengefühl konnte die Time Out Gruppe 1 der MS Gegendtal-Treffen nicht nur den Gewinn erzielen, sondern auch die Berufsvielfalt der ÖBB besser kennenlernen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Bernadette Scheiflinger freut sich die Gruppe schon den Hauptpreis, eine Klassenfahrt mit der S-Bahn, in Kärnten zu Schuljahresende einzulösen.
Wir freuen uns sehr und gratulieren der Time Out Gruppe 1!
Unsere 2c hat mit Klassenvorständin Katharina Blasge ein tolles Video zum Thema "Energiebewusst durch den Alltag" entworfen und damit den 2. Platz bei einem Wettbewerb des Bundesministeriums erreicht.
Wir freuen uns mit der 2c über diesen tollen Beitrag und sind stolz auf euch! Gut gemacht! :)
Feierliche Verleihung des Titels „Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt“
Sechs Kärntner Schulen dürfen sich als „Kooperationsschule der Universität Klagenfurt 2023-2026“ bezeichnen. Sie unterzeichneten im feierlichen Rahmen die Kooperationsvereinbarung. Dies sind: Ingeborg-Bachmann-Gymnasium, Verbundmodell Praxismittelschule d. PHK/BRG-BORG, BHAK Althofen, BAfEP Kärnten, MS Gegendtal in Treffen, EUREGIO HTBLVA Ferlach.
Der offizielle Projektstart mit den sechs Kooperationsschulen findet im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung am 12. April 2023 an der Universität Klagenfurt statt. Ziel des Zusammentreffens wird die Initialisierung von Projektinitiativen sein sowie die Vernetzung von Wissenschaftler*innen, Schulleiter*innen und Lehrer*innen.
Upcycling in der 2. Klasse
Wienwoche der 4. Klassen
Die 4. Klassen waren in Wien und haben viel erlebt.
Hier gehts zu den Fotos: Klick!
Spendenübergabe der Stadtrichter zu Clagenfurth
HIER gehts zu den Infos!
Get a job
Letzte Woche fand der Workshop „get a job“ an der MS Gegendtal-Treffen statt. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen bekamen Einblicke in die Welt der Tourismusberufe.
HIER der Link zum Bericht.
Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf
Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schüler:innen wieder an den Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf teil.
Mehr Infos dazu findest du hier.
MS Gegendtal-Treffen erhielt MINT-Gütesiegel
Klicke HIER für mehr Infos!
Berufspraktische Tage
Im Rahmen der berufspraktischen Tage waren die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in unterschiedlichen Betrieben, um erste Einblicke in die Berufswelt zu bekommen.
Klicke HIER für mehr Infos!
Neu ab dem Schuljahr 2022/23
MINT-Schulversuch